Salon WOLLzeile

Project Description
Einladung zum achten Salon WOLLzeile – Étalages de culture et Sommerflieder
am Samstag, 21. Juni 2025 um 19:00 Uhr
anlässlich der „fête de la musique“, dem traditionellen französischen Fest der Musik am längsten Tag des Jahres
Ouverture: Chef d’orchestre mit Angelo
Opernarien mit Sopranistin Ulrike Dorner, begleitet von Hanae Kato am Klavier
Cello & Gitarre: DUO Basili-Kosovinc
Finale: Tuba! mit TubAffiniti
Wir freuen uns auf
Ulrike Dorner
Die aus Baden stammende Sopranistin Ulrike Dorner studierte Opern- und Konzertgesang, sowie Klavier an der Musikuniversität Wien bei KS Walter Berry und danach bei KS Gottfried Hornik und KS Hilde Zadek, sowie an der Sydney Opera School bei Susan Falk. Sie schloss zudem ein Musikpädagogik- und ein Romanistikstudium an der Universität Wien ab.
Die Sängerin ist sowohl in Uraufführungen Neuer Musik – Donaufestwochen, Alte Schmiede Wien – als auch im klassischen Repertoire, sowie im Barockgenre zu hören: Burgtheater Wien, Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper-Kinderopernzelt, Musikwerkstatt Wien, Neue Oper Wien, Kammeroper Wien, Augustinusfestival, Donaufestwochen, Weinviertler Schlosskonzerte, Steirischer Herbst.
Als Lied- und Konzertsängerin trat Ulrike Dorner mit renommierten Pianisten in vielfältigen Programmen in Österreich (u.a. Festival Musica Excelsa Schloss Retz, Haydntage Stift Vorau, Steirischer Herbst, Schlosskonzerte NÖ), in der Schweiz, in Israel (Bethlehem Peace Centre) und in Australien auf.
Ulrike Dorner wendet sich neben der klassischen Liedliteratur auch gerne dem Crossover im Wienerlied, Chanson und Jazz zu und ist in diesen Genres bei diversen Festivals in der Schweiz und in Österreich zu hören gewesen: OnoBern, Monbijou Bern, Operettenfestival Lustenau, Kryptakonzerte St.Peter.
Die Sängerin kreiert in ihren Themenkonzerten, die die Grenzen zwischen den Genres und den Zeiten auflösen, neuartige Klangwelten.
Ulrike Dorner gestaltet unter anderem eine Konzertreihe am Mozart-Grabmal und eine Konzertreihe in Zusammenarbeit mit dem Wien Museum im Schubert-Geburtshaus und ein großes Projekt rund Kaiser Karl I und seine Zeit, das in verschiedenen Schlössern in Österreich über die Bühne gehen wird.
www.ulrikedorner.at
DUO Basili-Kosovinc – Timotej Kosovinc (Gitarre) and Cristina Basili (Violoncello)
Das in Wien gegründete Duo der international renommierten Musikern Cristina Basili und Timotej Kosovinc eint der Wunsch, Cello- und Gitarrenkammermusik zu erforschen sowie neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten im Bereich der zeitgenössischen klassischen Musik zu finden. Ihr Repertoire umfasst sowohl klassische Kompositionen für Violoncello und Gitarre sowie zeitgenössische Werke und insbesondere Stücke von Timotej Kosovinc. Ihr Fokus liegt darauf, noch nie gehörte Farben und besondere Atmosphären zu schaffen, Emotionen hervorzurufen und musikalische Landschaften zu malen, während sie sich auf einzigartige Weise mit dem Publikum verbinden. Zwischen 2019 und 2024 traten sie in vielen Konzerten in ganz Europa auf, u.a. auch in der Slowenischen Philharmonie, im MuTh – Theater der Wiener Sängerknaben, Festival Ljubljana, Dubrovnik Summer Festival, Vox Baroque, Belgrade Festivals Center – BELEF und BEMUS, Chopin PianoFest Prishtina, in der Konzertreihe des Griechisch-Österreichischen Sommers in Ioannina, auf den Inseln Tinos und Kythnos, in der Gesellschaft für Musiktheater in Wien, im Internationalen Gitarrenfestival in Postojna, im Stift Klosterneuburg und in den Traditionellen Winter- und Sommerkonzerten von Timotej Kosovinc in Ljubljana.
https://cristinabasili.com/cello-guitar/
TubAffiniti
Tobias Ennemoser träumte schon immer davon Rockstar zu werden. Jedoch griff er aus jugendlicher Leichtigkeit zum falschen Instrument – der Tuba. Er studierte am Mozarteum Salzburg, spielte auf der Jedermann-Bühne der Salzburger Festspiele und hatte einen Auftritt mit dem legendären Vienna Art Orchestra, doch eigentlich wollte er einen anderen Weg einschlagen.
Tobias startete das Solo-Projekt TubAffinity und gewann in einem Setup aus Tuba, Beatbox, Miniorgel und Loopstation prompt 2019 den Grazer Kleinkunstvogel. Inspiriert von Funk, Cloud-Rap und dadaistischem Kabarett, spricht er bei TubAffinity über die wichtigen Dinge des Lebens: seine destruktive Vergangenheit, das Streben nach Glück und die Inflation der Staubsaugersackerln.
https://www.youtube.com/@TubAffiniti
Der Salon WOLLzeile findet anlässlich der „fête de la musique“, dem traditionellen französischen Fest der Musik am längsten Tag des Jahres, am 21. Juni statt.
Salon WOLLzeile
Ein Waschsalon? Ein Naschsalon?
Ein Maschensalon vielmehr.
Palais der Vielfalt und Ideen, aus Licht und Glas gewonnen,
um, in der Tradition der Weber, Fäden zu knüpfen, die gesponnen
aus Klang und Wort, Bewegung, Bild. Ein loses Farbenspiel der Formen –
So wollen wir, ganz frei von Normen, Leidenschaften teilen an diesem Ort.
Elvira M. Gross
Bisherige Salone:
- Salon WOLLzeile
- Salon WOLLzeile – feminin gestrickt
- Salon WOLLzeile – jeunes pousses (junges gemüse)
- Salon WOLLzeile – you give me fever
- Salon WOLLzeile – de retour sur la scène viennoise!
- Salon WOLLzeile – deux Quartuors brillants!
- Salon WOLLzeile – Wir feiern das Leben!
Initiiert und kuratiert von Bele Marx & Gilles Mussard und Timna Brauer
Ort: Atelier Bele Marx & Gilles Mussard, Wollzeile 9/1/30, 1010 Wien
Produktion: couscous & cookies, verein für elastische poesie
Salon WOLLzeile wird gefördert von
Die Infrastruktur des Salon WOLLzeile wird aus Mitteln des Bundes kofinanziert.
Wir danken dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.