Säulen der Erinnerung – Pillars of Memory: Piazza am Yppenplatz

Project Description
Wir präsentieren unsere drei im Hauptgebäude der Universität Wien realisierten Projekte
Kontroverse Siegfriedskopf Projekt / Pressebilder / Dossier (pdf) / Folder (pdf) / Uni Wien
Nobelpreis und Universität Wien–Gruppenbild mit Fragezeichen Projekt / Pressebilder / Dossier (pdf) / Uni Wien
Rektorenfasten–ins licht gerückt Projekt / Pressebilder / Dossier (pdf) / Folder (pdf) / Uni Wien
30.9.2018–5.5.2019
Yppenplatz, 1160 Wien
begegnung von kunst und zeitgeschichte im öffentlichen raum
„stellvertretend für alle opfer des nationalsozialismus stellt das kunstprojekt „säulen der erinnerung – pillars of memory“ die beiden aus ottakring stammenden jüdischen emigrantinnen edith arlen wachtel und walter arlen, enkel des begründers des warenhauses dichter in den mittelpunkt der arbeit und holt sie als lebendige erinnerungsbilder an den ort – den brunnenmarkt im 16.bezirk – wo sie ihre kindheit und jugend in den 1920/30er jahren verbrachten, zurück.
seit 2005 befasst sich „grundstein“ im zuge verschiedener ausstellungen mit der geschichte der familie und des warenhaus dichter, das sich bis 1938 im familienbesitz befand. als hommage an die aus wien vertriebene familie wurde 2006 die „sammlung dichter“ ins leben gerufen.“
Eine thematisch verwandte Arbeit wurde 2018 im Chemischen Institut der Universität Wien eröffnet
Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt? Projekt / Folder (pdf) / Uni Wien
Produktion: couscous & cookies in Kooperation mit Atelier Photoglas, masc foundation und Grundstein
Grundstein
masc foundation & 39 dada
Atelier Photoglas
Bele Marx & Gilles Mussard
links
@ Kontroverse Siegfriedskopf: Projekt / Pressebilder / Dossier (pdf) / Folder (pdf) / Uni Wien
@ Nobelpreis und Universität Wien–Gruppenbild mit Fragezeichen: Projekt / Pressebilder / Dossier (pdf) / Uni Wien
@ Rektorenfasten–ins licht gerückt: Projekt / Pressebilder / Dossier (pdf) / Folder (pdf) / Uni Wien
@ Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?: Projekt / Folder (pdf) / Uni Wien