Home
AKTUELL ODER LAUFEND: aktuelle Termine laufender Projekte, als auch generelle Informationen von Arbeiten, die immer wieder erweitert und neu präsentiert werden.
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, Inszenierungen und Interventionen im Rahmen von Ausstellungen
Filme, die von uns produziert wurden
Filmvorführungen im Rahmen von Ausstellungen oder Festivals
Inszenierungen und Interventionen im öffentlichen Raum sowie Umsetzungen im architektonischen Bereich
Performances und Konzerte auf eigenen Veranstaltungen oder auf Einladung zu diversen Festivals
CROSS BORDERS 2015 - weltweiter gewaltfreier Protest. Ein von uns auf Einladung von masc/39 dada initiiertes Festival von 10.–25. April 2015.
"heimat–made in schlins, ..." Festiver Filmdrehtag, Experimentalfilm, Performance und Ausstellung. Ein erweiterter Kunst und Bau-Auftrag des Landes Vorarlberg.
Die "Poetischen Interventionen" gegen den Verkauf des Palais Clam-Gallas ist ein im Rahmen des künstlerischen Projekts "aufhänger "organisiertes Festival im Park des Palais Clam-Gallas.
Der Salon WOLLzeile findet u.a. anlässlich der „fête de la musique“, dem traditionellen französischen Fest der Musik am längsten Tag des Jahres, jeweils am 21.6. eines Jahres, statt.

Säulen der Erinnerung – Pillars of Memory: Piazza am Yppenplatz

Project Description

Wir präsentieren unsere drei im Hauptgebäude der Universität Wien realisierten Projekte

Kontroverse Siegfriedskopf  Projekt / PressebilderDossier (pdf) / Folder (pdf)Uni Wien
Nobelpreis und Universität Wien–Gruppenbild mit Fragezeichen  Projekt / PressebilderDossier (pdf) / Uni Wien
Rektorenfasten–ins licht gerückt  Projekt / PressebilderDossier (pdf) / Folder (pdf) / Uni Wien

30.9.2018–5.5.2019

Yppenplatz, 1160 Wien

 

          

 

begegnung von kunst und zeitgeschichte im öffentlichen raum

„stellvertretend für alle opfer des nationalsozialismus stellt das kunstprojekt „säulen der erinnerung – pillars of memory“ die beiden aus ottakring stammenden jüdischen emigrantinnen edith arlen wachtel und walter arlen, enkel des begründers des warenhauses dichter in den mittelpunkt der arbeit und holt sie als lebendige erinnerungsbilder an den ort – den brunnenmarkt im 16.bezirk – wo sie ihre kindheit und jugend in den 1920/30er jahren verbrachten, zurück.

seit 2005 befasst sich „grundstein“ im zuge verschiedener ausstellungen mit der geschichte der familie und des warenhaus dichter, das sich bis 1938 im familienbesitz befand. als hommage an die aus wien vertriebene familie wurde 2006 die „sammlung dichter“ ins leben gerufen.“

Sammlung Dichter

 

 

Eine thematisch verwandte Arbeit wurde 2018 im Chemischen Institut der Universität Wien eröffnet

Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?  Projekt / Folder (pdf) / Uni Wien

 

Produktion: couscous & cookies in Kooperation mit Atelier Photoglas, masc foundation und Grundstein

Grundstein
masc foundation & 39 dada
Atelier Photoglas
Bele Marx & Gilles Mussard

links
@ Kontroverse Siegfriedskopf: Projekt / PressebilderDossier (pdf) / Folder (pdf)Uni Wien
@ Nobelpreis und Universität Wien–Gruppenbild mit Fragezeichen: Projekt / PressebilderDossier (pdf) / Uni Wien
@ Rektorenfasten–ins licht gerückt: Projekt / PressebilderDossier (pdf) / Folder (pdf) / Uni Wien
@ Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?: Projekt / Folder (pdf) / Uni Wien

Nach oben