Home
AKTUELL ODER LAUFEND: aktuelle Termine laufender Projekte, als auch generelle Informationen von Arbeiten, die immer wieder erweitert und neu präsentiert werden.
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, Inszenierungen und Interventionen im Rahmen von Ausstellungen
Filme, die von uns produziert wurden
Filmvorführungen im Rahmen von Ausstellungen oder Festivals
Inszenierungen und Interventionen im öffentlichen Raum sowie Umsetzungen im architektonischen Bereich
Performances und Konzerte auf eigenen Veranstaltungen oder auf Einladung zu diversen Festivals
CROSS BORDERS 2015 - weltweiter gewaltfreier Protest. Ein von uns auf Einladung von masc/39 dada initiiertes Festival von 10.–25. April 2015.
"heimat–made in schlins, ..." Festiver Filmdrehtag, Experimentalfilm, Performance und Ausstellung. Ein erweiterter Kunst und Bau-Auftrag des Landes Vorarlberg.
Die "Poetischen Interventionen" gegen den Verkauf des Palais Clam-Gallas ist ein im Rahmen des künstlerischen Projekts "aufhänger "organisiertes Festival im Park des Palais Clam-Gallas.
Der Salon WOLLzeile findet u.a. anlässlich der „fête de la musique“, dem traditionellen französischen Fest der Musik am längsten Tag des Jahres, jeweils am 21.6. eines Jahres, statt.

meeting maria

Project Description

Gruppenausstellung. 11 Positionen aus der ehemaligen Meisterklasse von Maria Lassnig.

18. November 2016–22. Jänner 2017
Städtische Galerie Lehrte, Hannover, Deutschland

Wir zeigen unsere Arbeit beauté

“ (…) Die Installation von Bele Marx & Gilles Mussard (1968 Salzburg & 1956 Paris) befasst sich ganz unmittelbar mit dem Körper. Das aus einzelnen Bildern zusammengesetzte Schema einer menschlichen Gestalt enthält Streifen mit Haaren, die an den entsprechenden Körper-partien wachsen. Gilt Körperbehaarung an manchen Körperteilen als attraktiv, etwa fülliges Haupthaar oder Bartwuchs, werden sie an anderen Stellen wie Achsel oder Beine als störend empfunden und regelmäßig entfernt. Kulturelle und kosmetische Einflüsse oder Vorschriften prägen die Vorstellung vom idealen Körper, der entsprechend moduliert wird. (…)“ Auszug des Textes von Julienne Franke, Leiterin der Städtischen Galerie Lehrte, Deutschland

Ein Kurzfilm unter Mitwirkung von Mara Mattuschka und Elvira Faltermeier begleitet die Installation.

 

zur Ausstellung Meeting Maria

Martin Anibas, Hannah Feigl, Johanna Freise, Regina Götz, Lena Knilli, Bele Marx & Gilles Mussard, Mara Mattuschka, Nikolaus Schnetzer, Andreas Sobik, Gerlinde Thuma und Annette Wirtz zeigen aktuelle Werke in der Ausstellung. Ihr künstlerischer Werdegang wurde geprägt durch ein Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei der österreichischen Künstlerin und Professorin Maria Lassnig (1919 bis 2014). Wie bei Maria Lassnig steht bei den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung das Interesse am menschlichen Körper im Mittelpunkt ihrer Werke, für die sie unterschiedliche Medien gewählt haben. Verschiedene Aspekte menschlicher Körperhaftigkeit werden im künstlerischen Prozess sichtbar gemacht sowie kulturelle und individuelle Befindlichkeiten thematisiert. Die 11 Ausstellungsbeteiligten haben über die Jahre eigenständige künstlerische Positionen entwickelt, die teils expressive, teils analytische Bildsprachen nutzen, um sich den emotionalen und visuellen Erscheinungsformen des Menschen anzunähern. Damit ermöglicht die Präsentation einen Einblick in die zeitgenössische österreichische Kunstszene, die sich im Umfeld von Maria Lassnig entwickelt hat. Für den überwiegenden Teil der Künstlerinnen und Künstler ist es die erste Ausstellung in Niedersachsen. Die Idee des kulturellen Austausches und der künstlerischen Begegnung über die Landesgrenzen hinweg findet somit in dieser Präsentation ihren Ausdruck. 

Besuchertext Meeting Maria
Stadt Lehrte
Projektdossier beauté

Nach oben